Kletterei
Die Zwergenhöhle ist vor allem ein Ort von Legende.
Dieser Kletterplatz bietet Routen auf ziemlich hohem Niveau. Auf Level 6b sollten Sie sich wohlfühlen, da die einfachsten Routen auf diesem Level beginnen. Der Vorteil liegt in der Nähe von Altkirch und Mulhouse. Heute ist es das einzige natürliche Klettergebiet auf dem Gebiet des Elsässer Jura, mit Ausnahme möglicherweise des Raemelsberg-Geländes an der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Kleinlützel und Wolschwiller.
Bitte beachten Sie, dass diese Seite als „Abenteuerseite“ eingestuft ist. Kletterer sind für ihre Sicherheit und ihr Handeln VERANTWORTLICH.
Allgemein : Die Felsen der Grotte des Nains bilden eine etwa 25 Meter hohe Klippe, die nach Nordosten ausgerichtet ist. und etwa zehn Meter in einer kleinen Schlucht vergraben. Die Lage und Ausrichtung der Felsen ist so, dass sie nur sehr wenig von der Sonne sehen. Auch bei leichtem Regen bleibt der „Tip Top“-Sektor trocken. Die in diesem Abschnitt gelegenen Routen verlaufen auf einem hervorragend überhängenden und gut betonierten Felsen. Es ist eine Sommerklippe schlechthin.
Track-Palette : 15 Routen und Varianten von 6b bis 8a.
Die wesentlichen Routen:
- Blöde: 6b+
- Tip-Top: 7b
- Sylphide:7a
- Abnehmende Zulagen: 6c+
Ausrüstung : Alle Routen sind ausgestattet: Rückkehr mit Kette und Karabiner oben auf jeder Route.
Empfohlene Jahreszeit: Sommer, Herbst. Manchmal unpraktisch im Frühling aufgrund von Wiederauferstehungen.
Der Klettergarten Rämelsberg liegt auf den Höhen des Ortes Wolschwiller an der französisch-schweizerischen Grenze in 830m Höhe. Der Standort befindet sich in der Schweiz, der Fuß der Routen befindet sich auf Schweizer Seite. Andererseits ist er von französischer Seite aus begehbar, da der Gipfelgrat der Route als französisch-schweizerische Grenze fungiert.
Der Ort hat drei verschiedene Sektoren für insgesamt 46 Routen von 5b bis 8a+. Er wurde kürzlich (2020) neu ausgestattet und hat schöne Routen, von denen einige bis über 25 m hoch sind. Zwei Sektoren nach Süden und ein dritter nach Westen. Der Standort ist attraktiv für Kletterer mit einem Niveau von 5c - 6a und mehr. Fundort vollständig beschrieben im Topoguide Basler Jura/Basel Jura.
Um darauf zuzugreifen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- oder vom Schweizer Dorf Petit Lucelle (Kelinlutzel), wo Sie eine kurvenreiche Straße zum Fuß der Klippen nehmen. Parken kann man kurz vor dem Restaurant Rämelweide. Es dauert 5 Minuten zu Fuß zu den Klippen.
- oder vom Pass auf der Touristenroute zwischen Wolschwiller und Kiffis, wo es einen kleinen Parkplatz gibt. Der Zugang zu den Klippen (mit einem gelben Kreuz markiert) ist länger von der französischen Seite. Zählen Sie 3 km zu Fuß oder 45 Minuten zu Fuß.