Die Burgen des elsässischen Juras
Ferrette Schloss ist einer der ältesten im Elsass. Seine erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1105. Es war einer der Hauptgegenstände der Grafen von Ferrette, einer Dynastie, die durch das Teilen des Erbes der Grafen von Montbéliard gebildet wurde. Sieben Ferrette-Zählungen werden aufeinander folgen.
Nach dem Tod des letzten Grafen ging der Landkreis durch die Heirat von Jeanne de Ferrette mit Herzog Albert II. Von Habsburg im Jahr 1324 an das Haus Österreich über. Die Burg wurde dann zur Residenz eines österreichischen Gerichtsvollziehers.
Die Ruinen der Burg bestehen aus zwei Teilen:
- die obere BurgDer älteste besteht aus einem in den Kalkstein gehauenen Wohnturm und ist auf mehreren Ebenen einer der ersten dieser Art im Elsass. Auf einer Plattform können Sie ein herrliches Panorama auf die Vogesen, den Schwarzwald und den Jura genießen.
- die untere Burg hat mehrere runde Türme, die zum Hals hin offen und mit einem Feuermund ausgestattet sind.
Kostenloser Besuch das ganze Jahr über. Leitfaden zur Entdeckung der Burgen des elsässischen Jura im Tourismusbüro erhältlich (3 €). Parken am Fuße des Schlosses vor dem alten Hof oder beim Tourismusbüro. Nehmen Sie sich 45 bis 60 Minuten Zeit für einen kostenlosen Besuch des Schlosses. Sie können die Soundpunkte kostenlos herunterladen, um sie vor Ort anzuhören.
Es wurde nach Vaubans Plänen (1689) in eine Garnison umgewandelt, 1817 niedergebrannt und bombardiert und schließlich 1923 als historisches Denkmal eingestuft. Kerker, Türme, Überreste der Kapelle und der Brunnen aus dem XNUMX. Jahrhundert bieten einen angenehmen grünen Spaziergang. . Kostenloser Besuch das ganze Jahr über.
Eingebettet in üppiges Grün wird das Château du Morimont 1183 zum ersten Mal erwähnt und kontrollierte das obere Tal der Largue. Es wurde während des Dreißigjährigen Krieges von französischen Truppen zerstört.
1826 legte eine Gruppe von Jura-Patrioten dort einen Eid ab, um ihr Land vom Berner Joch zu befreien und einen neuen Kanton zu bilden, was 1978 der Fall war.
Besichtigung der Stadtmauern, Wachtürme, eines außergewöhnlichen Gewölbekellers, dessen Abmessungen ihn im Elsass einzigartig machen. Ein Zugangsweg ermöglicht es Ihnen, um die Burg herUnternehmenehen.
Ein Reiseführer mit dem Titel "Die drei Burgen des elsässischen Jura entdecken" präsentiert das Schloss und bietet einen Spaziergang um das Schloss.