Museen und Ausstellungsorte
Das CRAC Elsass befindet sich in Altkirch und in der Nähe der Schweiz (Basel) und Deutschlands (Freiburg) und ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, das sich der Forschung und Kreation widmet und durch die Gestaltung von Ausstellungen d Editionen und spezifische Vermittlungsaktionen bemühen sich, die künstlerische Produktion durch Förderung von Begegnungen zwischen Publikum, Künstlern und Werken zu unterstützen.
GEMEINSAME BESUCHE VON AUSSTELLUNGEN
Der öffentliche Dienst bietet das ganze Jahr über Führungen durch die Ausstellungen an.
Jeden Samstag und Sonntag um 15 Uhr werden Mediationen organisiert.
Mediatoren begleiten Sie in der Ausstellung und geben Ihnen Schlüssel zum Verständnis der ausgestellten Werke.
Nach Vereinbarung werden die ganze Woche über Führungen durch die Ausstellungen angeboten.
Eingebettet am Fuße der Ahnenburg, aus der sie hervorgegangen ist, und an den Berghängen geklammert, scheint sich die Stadt Ferrette immer noch gegen einen hypothetischen Eindringling verteidigen zu wollen ...
Inmitten von Wegen und auf mittelalterlichen Gassen, die von bemerkenswerten Gebäuden geschützt sind, begleitet Sie unser Guide auf eine faszinierende Zeitreise.
Während dieser „Odyssee“ begegnen Sie natürlich den Grafen von Ferrette, aber auch den Kaisern von Österreich, König Ludwig XIV. und sogar Seiner Durchlaucht Albert II. von Monaco, deren Verbindungen zu Ferrette im Museum erzählt werden. ein geschichtsträchtiges Gebäude aus dem Jahr 1572!
Geschichte, aber auch Natur, da die Stadt der Grafen eine außergewöhnliche Biodiversität beherbergt, die für das elsässische Juramassiv charakteristisch ist, dessen Hauptstadt sie ist….
Der Museumsraum befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses von Ferrette, einem Gebäude aus dem Jahr 1572, das im Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt ist. Es bietet eine Dauerausstellung, die in drei Sprachen (Französisch, Deutsch, Englisch) die Geschichte der Stadt und des Landkreises nachzeichnet. Die Gelegenheit, die Habsburger, die Mazarins und die Grimaldis, die ihre Spuren in der lokalen Geschichte hinterlassen haben, durch chronologische Tafeln und eine audiovisuelle Montage rund um das Modell von Ferrette kennenzulernen. Ein Touchscreen ermöglicht es Ihnen, mehrere Videos über Persönlichkeiten anzusehen, die Ferrette geprägt haben, wie Léon Lehmann, oder einige Berichte über Ferrette zu entdecken.
Diese Ausstellungen wurden von Geschichtsinteressierten produziert: Roland Vogel und Jean-Jacques Kielwasser von Trésors de Ferrette, Paul-Bernard Munch und Philippe Lacourt, Vizepräsidenten der Société d'Histoire du Sundgau. Béatrice Kielwasser koordinierte diese von allen Vereinsmitgliedern inszenierte Ausstellung.
Der Museumsbereich beherbergt auch temporäre Ausstellungen.
Führungen auf Anfrage für Gruppen und Schulen: tel. 07 49 00 70 72.
Kommen Sie und entdecken Sie ein Universum zwischen real und imaginär! Traumlandschaft: Ein gigantischer Baum breitet seine Zweige aus und schützt eine Bergstadt, die von allen Seiten lebendig wird, mit Hohlräumen, Tunneln, aus denen Miniaturzüge hervorgehen ... Während ein anderer Raum eine Welt willkommen heißt Vintage Spielzeug, Elfen und Feen ...
Ein kleines Paradies für Modellbaubegeisterte!
Thema 2022: Entdecken Sie ein großartiges Modell, das das Universum von Herr der Ringe und der Hobbit darstellt! Unglaubliche Charaktere zu entdecken, die aus einer außergewöhnlichen Sammlung stammen.
Das Denkmal des Haute Elsass ist ein Projekt, das an die Ausstellung Les Tranchées Oubliés anknüpft. Persönlichkeiten und lokale Fakten wie der Nullkilometer, Corporal Jules-André Peugeot, Zweiter Leutnant Mayer oder der einzigartige Charakter dieses von der französischen Armee besetzten Elsassstücks werden es ermöglichen, die einzigartige Vergangenheit der Region zu verbessern Großer Krieg von 14-18. Das Denkmal ermöglicht es den Besuchern, das tägliche Leben von Soldaten und Zivilisten während dieses Konflikts zu entdecken und ihre unterschiedlichen Sichtweisen zu verstehen.
VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN.
Dieses Museum, das kleinste der Welt und Spezialist für Postkarten, bewahrt eine Sammlung von mehr als 20.000 Postkarten in tausend Ordnern aus den umliegenden Dörfern auf, von denen einige über hundert Jahre alt sind. Kommen Sie und entdecken Sie lokale Bräuche, religiöse Feste, Feldarbeit, Handwerk ... sowie die Geschichte der Postkarte.
Eines der größten Feuerwehrmuseen in Frankreich.
Es übernimmt, vervollständigt, modernisiert und präsentiert vor allem in seinen eigenen Räumlichkeiten die prestigeträchtige Sammlung, die bis heute das Museum des Feuerwehrmanns von Mulhouse bildete und von 1978 bis 2003 im Rahmen des Musée du Chemin de Fer à Mulhouse präsentiert wurde XNUMX.
Zwei Säle (1100 und 1200 m2), Vitrinen, ein audiovisueller Raum, ein Geschäft, eine Bibliothek ... Maschinen auf Rädern, hundert Geräte (Geräte, Kleidung, ungewöhnliche Gegenstände ...), eine Zentrale volles Telefon, öffentliche Feuermelder ...
Dieses Museum hat eine originelle Geschichte, ein wahres Märchen: Es ist ein Anhang des historischen Museums von Mulhouse, das von einem Priester geschaffen wurde, der in sein Land verliebt ist und die Zeugen und Bräuche vergangener Zeiten retten möchte.
Es ist in einem schönen restaurierten Bauernhaus untergebracht.
Die Sammlungen drehen sich um verschiedene Themen: Handwerk, häusliches Leben, landwirtschaftliches Leben, religiöses Leben und Rückverfolgung des Lebens der Bauern im Sundgau im 19. und frühen 20. Jahrhundert, einer Welt, die weit weg zu sein scheint ...
Das Sundgauvien Museum befindet sich in einem wunderschönen Renaissancegebäude, der Residenz der ehemaligen Gerichtsvollzieher, und zeigt die Geschichte, das Leben und die Bräuche des südlichen Elsass und insbesondere von Sundgau.