Veranstaltungskalender Interaktive Karte Webcam

Religiöse Erbe

Kategorie
Stadt
24-Karten

Die lange Zeit strahlende Geschichte des Lucelle-Geländes ist in einigen Nebengebäuden noch zu lesen, denn die Abtei wurde nach der Revolution komplett abgebaut, sodass auf ihrem Gelände nur noch ein Park übrig geblieben ist, in dem sich Kinder an das Spielen gewöhnt haben heute. Lucelle ist vor allem für seine grüne Umgebung bekannt, seinen See, ein Naturschutzgebiet, das in 20 Minuten zu Fuß erkundet werden kann. Die Besonderheit von Lucelle liegt auch in seiner Lage an der Grenze zum Elsass, zwischen Frankreich und der Schweiz, denn Lucelle ist ein französisch-schweizerisches Dorf. So können Sie zum Beispiel im Hôtel-Restaurant le Noirval in Lucelle die berühmte Schweizer Schokolade probieren!

Schließlich eignet sich Lucelle für Spaziergänge und Wanderungen, da von Lucelle aus mehrere Schleifen möglich sind.

Lucelle

Heiligenbrunn, zweifellos eine alte heidnische Kultstätte, ist eine Kapelle mit einer Quelle mit Heilkräften. Es steht unter dem Namen Walpurge (1. Mai). Die Kapelle wird 1359 erwähnt. Der aktuelle Bau stammt aus dem Jahr 1682; Die unter der Revolution als nationales Eigentum verkaufte Kapelle wurde 1812 von der Gemeinde gekauft und zum Gottesdienst zurückgebracht. Die 1875 renovierten Restaurierungsarbeiten wurden 1981 und 1990 durchgeführt.

Seit vielen Jahren unterstützt der Verein der Kapelle Heiligenbrunn mit Hilfe verschiedener Partner die Instandhaltung und Renovierung dieses Gebäudes. Zu diesem Zweck werden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen organisiert.

Leymen
  • Kapelle Notre Dame de Bellefontaine

    Kapelle Notre Dame de Bellefontaine

  • Kapelle Notre Dame de Bellefontaine

    Kapelle Notre Dame de Bellefontaine

Die Kapelle Notre-Dame de Bellefontaine verdankt ihren Namen einer Quelle. Nach der Überlieferung hätte ein verwundeter Jäger im XNUMX. Jahrhundert seine blutige Hand ins Wasser getaucht, während er die Jungfrau anrief. Er wäre sofort geheilt worden und hätte als Dankeschön ein Bild oder eine Marienstatue dort platziert. Der in der gesamten Region schnell bekannte Ort wurde zu einer sehr beliebten Pilgerreise.

Gegen Mitte des 2000. Jahrhunderts wurde dort eine Kapelle errichtet, deren Pflege einem Einsiedler anvertraut wurde. Es entging den revolutionären Turbulenzen und blieb ein Ort der Feier für die Gläubigen der beiden benachbarten Abteilungen. Im Jahr XNUMX wurde die Kapelle als offizielle Jubiläumspilgerfahrt nach Sundgau ausgewiesen. Jedes Jahr, am St. George's Day, kommen Reiter, um ihre Pferde segnen zu lassen. Text Marc GLOTZ

Brechaumont

Auf dem bewaldeten Höhenrücken, der das Tal der Largue von dem der Suarcine trennt, steht die Kapelle Unserer Lieben Frau von Grünenwald. Letzteres ist sowohl die Grenze zwischen den Departements Haut-Rhin und dem Territoire de Belfort als auch die ehemalige Sprachgrenze zwischen den germanischen und romanischen „Sprachgebieten“. Unter der Woche ist dieser hoch gelegene Ort ruhig und Sie können sich dort im Schatten der Linden ausruhen.

Wenn die Kapelle zweifellos aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt, kann die gekrönte Jungfrau, die das Jesuskind hält, nicht genau datiert werden. Eine alte Legende umgibt die Madonna, die in der kleinen Pilgerkapelle aufbewahrt wird.

Berichten zufolge fanden Kinder die Statue im Unterholz. Sie hätten es dem Befehlshaber des Ordens der Ritter des hl. Johannes von Jerusalem am fränkischen Hof von Friesen anvertraut. Letzterer hätte dann an dieser Stelle eine erste Kapelle gebaut. 1530 nahmen diese Hospitalisten den Namen des Malteserordens an.
Die Kapelle ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Überstrasse
  • Kapelle Unserer Lieben Frau von Hippoltskirch

    Kapelle Unserer Lieben Frau von Hippoltskirch

Diese Kapelle wurde bereits 1144 zitiert und ist seit 1995 in den historischen Denkmälern aufgeführt. Sie ist eine alte Kultstätte, da sie dem heiligen Martin gewidmet ist. Es war ursprünglich die Kirche von Sondersdorf, deren Bewohner sich im XNUMX. Jahrhundert auf den Höhen niederließen, an der heutigen Stelle des Dorfes, um den Fluten der Kranken zu entkommen.

1778 wurde die heutige Kirche des Dorfes gebaut, was zur Folge hatte, dass die Hippoltskirch verlassen wurde, die heute als Wallfahrtsort für die Jungfrau dient. Wichtige Werke im Jahr 1781 gaben ihm sein heutiges Aussehen. Ein Einsiedler behielt das Heiligtum bis 1920, als das Waldhaus über der Kapelle gebaut wurde. 

Im Jahr 1902 traf ein Blitz die Kapelle und riss einen Teil des Daches, das den Altar der Jungfrau bedeckte, auf und brach alles in der Nähe der Statue um, was allein intakt blieb ...

Sonders
  • St. Brice Hausgauen Kapelle

    St. Brice Hausgauen Kapelle

Die Saint-Brice-Kapelle befindet sich zwischen Schwoben und Hausgauen in einer idyllischen und grünen Umgebung und trägt derzeit den Jahrgang 1695. Ihr Ursprung könnte jedoch auf das Jahr 1753 zurückgehen, was sie zum ältesten Heiligtum des Tals mit der Kirche von Knoeringue. Hinter der Kapelle, am Hang, erstreckte sich das Dorf Dennach, das zweifellos im 1879. Jahrhundert verschwand. XNUMX wurde als Erweiterung des Chores eine Einsiedelei errichtet. Die aufeinanderfolgenden Einsiedler, die für die Bewachung und Dekoration der Kapelle verantwortlich waren, lebten nüchtern von den Almosen der Gläubigen und von der Großzügigkeit der Gemeinde. Als der letzte XNUMX starb, ertönte die Glocke des kleinen Heiligtums anscheinend von selbst. Der Legende nach sitzt manchmal um Mitternacht ein dämonischer Hund mit großen Augen in der Nähe der Kapelle. Die Geister der Soldaten, die das alte Dorf Dennach niedergebrannt haben, durchstreifen dann den Tatort. Wenn die erste Stunde des Morgens im Nachbardorf zuschlägt, verschwinden alle und die Kapelle findet ihre Ruhe wieder. Text Marc Glotz
Hausgäu
  • Kapelle des Heiligen Brice d'Oltingue

    Kapelle des Heiligen Brice d'Oltingue

  • Kapelle des Heiligen Brice d'Oltingue

    Kapelle des Heiligen Brice d'Oltingue

Die 1361 bezeugte Saint-Brice-Kapelle erhebt sich auf einem bewaldeten Hügel in 470 Metern Höhe. Es liegt isoliert, 3 km nordöstlich des Dorfes Oltingue auf einer Lichtung. Archäologen haben rund um den Ort eine neolithische Verschanzung gefunden, die die Anwesenheit des Menschen in diesen Regionen vor mehr als 4000 Jahren bezeugt.

Es wurde 1669 teilweise wieder aufgebaut; Früher war Saint-Brice ein berühmter Wallfahrtsort, der 1576 auf der Karte des Elsass unter dem Namen Saint-Brixi auftauchte 

55 eiserne Ex-Votos wurden 1910 auf dem Dachboden entdeckt und werden heute im Archäologischen Museum von Straßburg aufbewahrt. 1567 stand in der Nähe der Kapelle eine Einsiedelei, die heute durch ein Bauernhaus ersetzt wurde, das bei schönem Wetter viele Touristen anzieht.

Eine 3 km lange Wanderstrecke, lDer große Baumpfad, ermöglicht Ihnen einen angenehmen Spaziergang unter Waldbedeckung, um insbesondere die größte Buche im Kanton Solothurn zu entdecken.

Oltingue
Im ersten Stock des Altkirch-Krankenhauses befindet sich die Redekapelle Saint-Morand. Der Überlieferung nach wäre Saint-Morand an dieser Stelle im alten Priorat 1115 gestorben. Diese Kapelle verdient besonderes Interesse vor allem wegen ihres Barockstils und der bemerkenswerten Gemälde von Giuseppe Appiani, die ihre Wände und Wände schmücken Decke.
Die Buntglasfenster zeigen Szenen wie den Tod von Saint-Morand, die Großzügigkeit von Saint-Vincent de Paul mit einem armen Mann und die Geburt Christi.
Altkirch

Meyer Hausers Familie durfte sich um 1680 in Luemschwiller niederlassen, schnell zusammen mit anderen jüdischen Familien. 1766 bestand die Stadt aus insgesamt 105 Familien, darunter 22 jüdische Familien. Die jüdische Gemeinde entwickelte sich weiter, bis sie 156 1808 Menschen oder 25% der Stadtbevölkerung erreichte. Es lehnte es dann ab, am Vorabend des Krieges von 1870 endgültig auszusterben. In fast zwei Jahrhunderten der Präsenz zeugen 209 Ehen, 447 Geburten und 206 Todesfälle von der Dynamik dieser Gemeinschaft, die gut in ihre Umwelt integriert ist und wächst. wurde um eine Synagoge, eine jüdische Schule und einen Friedhof organisiert.

Dieser Friedhof, der letzte Zeuge einer jüdischen Präsenz in Luemschwiller, wurde um 1794 an einem Ort namens „Daegelyrain“ angelegt. Es beherbergte rund 200 Gräber. Die erhabenen Steine ​​aus zerbrechlichem Sandstein sind sehr nüchtern und haben jeweils ein Epitaph in hebräischen Schriftzeichen. Viele Stelen ruhen für immer unter der Erde, Opfer eines rauen Klimas und fallender Bäume. Nur noch wenige Dutzend sind sichtbar.

Nach jüdischer Tradition schlossen sich die Seelen der Toten mit allen Gerechten dem Bündel der Lebenden im Garten Eden an.

 

Dieser Ort der Erinnerung erfordert Respekt, Stille und Meditation.

Lümschwiller
  • Obermorschwillerkirche

    Obermorschwillerkirche

Dieses Gebäude, das 1267 erbaut wurde, wie dendrochronologische Analysen ergaben, die 2012 auf Initiative der Gemeinde durchgeführt wurden, ist bemerkenswert für die Vielfalt seiner Funktionen, da es sowohl den Chor der ursprünglichen Kirche als auch einen Wohn- und Verteidigungsraum beherbergte System ist der Glockenturm der Kirche Saint-Sébastien in Obermorschwiller bis heute eines der ältesten noch genutzten Gebäude im Sundgau.

Im Sommer werden Besuche von Obermorschwiller, seiner Kirche und seinem Glockenturm im Rahmen der Sommeraktivitäten organisiert, die vom Fremdenverkehrsamt Sundgau angeboten werden.

Möglichkeit der Besichtigung für Gruppen auf Anfrage.

Auch während lokaler Veranstaltungen geöffnet.

Obermorschwiller

Das Kloster Bellemagny ist die Wiege der 1851 von Pater Joseph Aloyse Faller gegründeten Gemeinde der Benediktiner, die 1816 in Barr geboren wurde.

Sehr schnell verbreitete sich diese Gemeinschaft: In Indre, Drôme, Burgund, Haute-Saône, Saint-Louis und Lutterbach, Louisiana (USA), der Schweiz, Deutschland und Österreich wurden die Schwestern gerufen zur Unterstützung von Waisenhäusern, Schulen, Internaten, Behinderten- und Altenheimen… Heute ist das Bellemagny-Kloster das Mutterhaus der Gemeinde und der französischen Provinz.

Die Straße nach Compostela führt vor dem Bellemagny-Kloster vorbei. So halten jedes Jahr 200 bis 300 Pilger für ein oder zwei Nächte dort an. Die Schwestern bieten Platz für bis zu fünfzehn Personen. Sie kochen Abendessen und Frühstück für sie. Dieses Haus steht auch Personen offen, die ihre Batterien aufladen möchten, sowie Gruppen, die möglicherweise einen Besprechungsraum haben.

Eine Kapelle und private Gebäude sowie religiöse Gebäude auf dem Friedhof und ein Park bilden ein imposantes Ganzes.

Bellemagny
  • Pfarrkirche Folgensbourg

    Pfarrkirche Folgensbourg

  • Pfarrkirche Folgensbourg

    Pfarrkirche Folgensbourg

Die Geschichte des Dorfes Folgensbourg wird von der des Klosters des Heiligen Apollinaire dominiert, das demZisterzienserabtei von Lucelle.
Der Einfluss dieses Klosters erstreckte sich territorial bis zu den Toren von Mulhouse. Darüber hinaus zog eine wundersame Quelle, die das "hohe Übel" (Epilepsie) heilte, viele Pilger bis nach der Revolution an. Nach der Zerstörung der gotischen Kirche im Jahre 1847 kaufte die Gemeinde Folgensbourg die Altäre und ließ sie in der Pfarrkirche installieren.
Dieses außergewöhnlich reiche Erbe, dessen linker Altar als "historisches Denkmal" eingestuft ist, ist ein Juwel, das es zu entdecken gilt.

Kommentierte Besuche sind im Rahmen der vom Tourismusbüro im Juli und August organisierten Sommeraktivitäten geplant. Außerhalb dieser Daten Besuche auf Anfrage für Gruppen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Tourismusbüro.
Folgensbourg
  • Romanische Kirche von Feldbach

    Romanische Kirche von Feldbach

  • Romanische Kirche von Feldbach

    Romanische Kirche von Feldbach

Die Kirche ist ein romanisches Juwel von Sundgau und stammt aus dem Jahr 1144. Entworfen von Graf Frédéric I de Ferrette als Grabstätte für sich und seine Familie. Die als historisches Denkmal unter Denkmalschutz stehende Kirche ist heute die älteste im Elsass, die dem heiligen Jacques le Majeur gewidmet ist. Der Pilgerweg nach Compostela führte durch Feldbach, die Kreuzung vieler alter Routen. Diese Pilger kamen größtenteils aus der Pfalz und kamen durch Straßburg. Die restaurierte Kirche wurde am 1. Juli 3 von Mgr. Brand, Weihbischof, feierlich eingeweiht.

Finden Sie die Feldbacher Kirche auf der Website der Route Romane d'Alsace!

Geocaching- und Schatzsucher-Enthusiasten finden in diesem Gebiet auch Geocaches!

Feldbach
  • Vianney Müller

    Vianney Müller

  • Vianney Müller

    Vianney Müller

Der massive romanische Glockenturm stammt möglicherweise aus dem 1745. Jahrhundert. Der Chor besetzte das Erdgeschoss vor dem Bau des Kirchenschiffs von 1748 bis XNUMX und des heutigen Chores, der sich jetzt auf der gegenüberliegenden Seite befindet.

Das geflügelte Tabernakel mit Reliquien ist eines der schönsten im Elsass. Es wurde 1668 hergestellt und stammt vom Hochaltar der Abteikirche von Lucelle.

Auf der Rückseite zeigt ein großes Altarbild von Jean-Jacques Bulffer (1744-1819) den Heiligen Léger, den Schutzpatron der Gemeinde, mit der Kirche von Koestlach unten links.

Die Seitenaltäre im Barockstil wurden 1751 hergestellt. Die Decke des Kirchenschiffs ist mit einer Darstellung der Himmelfahrt verziert, die 1747 von Joseph Xavier Hauwiller gemalt wurde.

Im Kirchenschiff an der rechten Seitenwand werden die beiden Holzgemälde aus der Mitte des XNUMX. Jahrhunderts Mathias Jehl zugeschrieben.

Die Köpfe der Bänke (1867) stammen aus der alten Paravicini-Gießerei in Lucelle. Die Orgel stammt von Valentin Rinkenbach (1837). Auf dem Baptisterium von 1780 ist die Schlange mit dem Apfel dargestellt, Symbol der Erbsünde. Text Marc GLOTZ. Sundgau mit dem Fahrrad

Köstlach
  • St. Martin Kirche der Champs d'Oltingue

    St. Martin Kirche der Champs d'Oltingue

  • St. Martin Kirche der Champs d'Oltingue

    St. Martin Kirche der Champs d'Oltingue

Saint-Martin-des-Champs liegt inmitten von Feldern, etwa 500 Meter vom Dorf Oltingue entfernt.

Es ist in mehrfacher Hinsicht eine ganz besondere Kirche. Es war die Mutterkirche von Oltingue und 3 verschwundene Dörfer.

Bereits im XNUMX. Jahrhundert hatte eine Familie von Persönlichkeiten eine kleine Friedhofskapelle an der Stelle einer ehemaligen galloromanischen ländlichen Einrichtung errichtet.

Archäologische Ausgrabungen, die 1989 als historisches Denkmal eingestuft wurden, haben vier Entwicklungsphasen vom XNUMX. bis zum XNUMX. Jahrhundert identifiziert.

Die heutige Kirche wurde Ende des 1868. Jahrhunderts erbaut und 840 umgebaut (neugotische Fenster und Türen). Die Ausgrabungen brachten verschiedene heute noch sichtbare Bestattungen im Kirchenschiff ans Licht! Ein monolithischer Sarkophag (XNUMX., XNUMX. Jahrhundert), ein Mauerwerksgrab aus dem XNUMX. Jahrhundert: Es enthält ein Skelett, dessen erhobene Füße auf den Knochen von fünf Personen ruhten, ein Beweis für eine lange Wiederverwendung. Zu den Bestattungsgegenständen gehörten eine karolingische Scherbe, eine eiserne Gürtelschnalle sowie ein Denar von Charles Le Chauve, der um XNUMX in Straßburg geprägt wurde. Eine Steinkiste, die neben dem Skelett des ersten Verstorbenen die Überreste der Knochen von dreißig Personen enthält.

Während der letzten Restaurierungsarbeiten im Jahr 2018 wurden an den Außenfassaden mehrere Fresken entdeckt, von denen das größte als außergewöhnlich beschrieben wurde. Diese Fresken werden derzeit untersucht und sorgfältig aufbewahrt.

In der Nähe des Geländes wurden auch prähistorische Feuersteinwerkzeuge gefunden, aber auch römische Keramik, Fliesen und geschnittene Steine. Auf dem Hügel von Oltingue zeugen die Überreste von Steinmauern und eine Hausgrube von einer verschwundenen galloromanischen Festung.

Oltingue
Die alte Kirche aus dem Jahr 1784 wurde am 16. Juli 1915 niedergebrannt. In den Trümmern wurden eine unbeschädigte Jungfrauenstatue aus Lourdes und ein Christus im Heiligen Herzen gefunden.
Eine neue Kirche wurde 1928 im neugotischen Stil nach den Plänen des Architekten Paul Gelis aus Paris wieder aufgebaut. Die Taufbecken stammen aus der Werkstatt Klem. Ein hölzerner Kreuzweg ist von Berger-Rudloff gemeißelt, die Buntglasfenster stammen von der Werkstatt Ott frères in Straßburg.
Die Orgel von 1932 ist das Werk von Georges Schwenkedel. Das Orgelgehäuse wurde vom Pariser Architekten der Kirche entworfen und von den Klem-Werkstätten hergestellt. Es ist eines der seltenen Beispiele des Art déco im Elsass.
Burnhaupt-le-Haut
  • Bernhardiner-Kirche von Menthon

    Bernhardiner-Kirche von Menthon

  • Bernhardiner-Kirche von Menthon

    Bernhardiner-Kirche von Menthon

Die Kirche hat einen Kirchturm mit sehr massiven Satteltaschen, deren gotischer Chor aus dem 1914. Jahrhundert stammt, während die Basis des Glockenturms aus dem XNUMX. Jahrhundert stammt. Sie sind gut in das neugotische Kirchenschiff integriert, das nach den Vorstellungen des Kurators für historische Denkmäler Johann Knauth erbaut wurde. Es wurde im Juli XNUMX von Mgr. Zorn de Bulach, Koadjutor Bischof von Straßburg, während eines der letzten Feste vor der Tragödie des Ersten Weltkriegs geweiht. Text inspiriert von Marc Glotz.
Ferrette
Diese Kapelle wurde 1862 zum Gedenken an eine Leprakolonie errichtet, die die Kranken begrüßte, die aus der Welt der Lebenden zurückgewiesen und zu langen und qualvollen Qualen verurteilt wurden.
Aspach

Einige Historiker sagen, dass diese Kapelle des Heiligen Kreuzes uns in die Zeit des 1620. Jahrhunderts zurückversetzt. Es war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Ort der Verehrung und wurde regelmäßig gepflegt, insbesondere in den Jahren 1862 und XNUMX.

Nach 1848, als die erste Saint-Hubert-Kirche gebaut wurde, wurde ihre religiöse Berufung zweitrangig, aber ihr Platz im Dorf blieb stark und diente insbesondere als Krankenstation während des Ersten Weltkriegs und als Kultstätte zwischen 1916 und 1928 XNUMX als Ersatz für die zerstörte Kirche.

Heute kennzeichnen Ausstellungen, Konferenzen, poetische oder kinematografische Musikabende, besondere Zeremonien und Empfänge sowie ganz einfach touristische Besuche diesen Ort, der im Herzen der Seppoisiens und in unserem kollektiven Gewissen immer die Kapelle des Heiligen Kreuzes bleiben wird.

Seppois-le-Haut
  • Heritage House - Durmenach

    Heritage House - Durmenach

Durmenach war im XNUMX. Jahrhundert eine wichtige jüdische Agglomeration. Die meisten Häuser im Zentrum wurden zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert von jüdischen Familien gebaut.


1784 machte die jüdische Bevölkerung mehr als 54% der Dorfbevölkerung aus. Aber die antijüdische Unruhen von 1848, wo 75 Häuser in Brand gesteckt wurden, führte zu seinem Exodus.

Nach dem letzten Krieg kehrten nur fünfzehn Juden nach Durmenach zurück. Wie so oft im Elsass fanden die Überlebenden der Shoah eine zerstörte Synagoge.

Die jüdische Gemeinde würde wegen des ländlichen Exodus vollständig verschwinden. Das israelitische Konsistorium von Haut-Rhin verkaufte die Synagoge 1959 an den 1964 eingeweihten Heimverein Saint-Georges. Das Gebäude wurde 1983 durch einen Brand zerstört.

Gegenwärtig ist in der Dorflandschaft nur noch der Friedhof mit mehr als XNUMX Gräbern am Ende der Rue de la Gendarmerie und einige Spuren der alten Synagoge mit drei Mauern und einer Tür sowie der Rue de erhalten die Synagoge zum Gedenken an diese alte jüdische Gemeinde.

Mais das historische Haus, Symbol der jüdischen Präsenz von Durmenach im XNUMX. Jahrhundert, entging dem Abriss und wurde zu einem einheitlichen kulturellen Symbol.
 
Dieses kleine Haus von knapp 40 m² wurde vor einigen Jahren von Einwohnern restauriert, die darauf bedacht waren, die Geschichte des Dorfes zu bewahren, und die mit Zustimmung des Gemeinderats mobilisierten, um ihm reinstes Leben zu geben Achtung der lokalen konstruktiven Traditionen, um sie in ein Kulturerbe-Zentrum zu verwandeln, in dem sich heute die Gegenstände und Dokumente befinden, die im Laufe der Jahre von der lokalen historischen Gesellschaft gesammelt wurden.
 

 

Durmenach
  • Kirche Unserer Lieben Frau von Altkirch

    Kirche Unserer Lieben Frau von Altkirch

  • Kirche Unserer Lieben Frau von Altkirch

    Kirche Unserer Lieben Frau von Altkirch

Die Kirche Notre Dame ist die 3. Kirche auf dem Altkirch. Dieser erste Ort des christlichen Gebets in der Region erhielt aufgrund seiner geografischen Lage den Namen "Alta kirche" (Hochkirche).

Es enthält einige sehr schöne Kunstwerke: eine schöne Pietà aus dem 4. Jahrhundert, eine Reihe von XNUMX Steinstatuen von großer Schönheit "Christus auf dem Ölberg", das Taufbecken aus dem XNUMX. Jahrhundert, ein Schlussstein aus dem XNUMX. Jahrhundert. Sie können auch wunderschöne Gemälde von Gustave Dauphin "Himmelfahrt der Jungfrau", "Der sterbende Christus" von Jean-Jacques Henner "," Die Verlobung Mariens und Josephs "nach Raphael sehen ...

Die 14 Stationen der Kreuzwegstationen haben eine ursprüngliche Besonderheit: Auf der rechten Seite sind sie auf Deutsch dargestellt, hergestellt nach 1870, als das Elsass deutsch wurde, und auf der linken Seite auf Französisch, nach der Zerstörung des Krieges von 14-18 rekonstruiert. als das Elsass französisch wurde.

Altkirch
  • Burnkirch Kirche

    Burnkirch Kirche

  • Burnkirch Kirche

    Burnkirch Kirche

Es gibt Orte voller Mysterien, Poesie und Magnetismus, und dies ist sicherlich der Fall bei der Kirche von Burnkirch in Illfurth, die oft gemalt, fotografiert und besucht wird.
Seine Gründung stammt aus dem 1869. Jahrhundert, es war die "Ecclesia Matrix" (Mutterkirche) des Dorfes und dort fand XNUMX der Exorzismus des jungen Joseph Burner statt. Es enthält Fresken aus dem XNUMX. Jahrhundert und das Grab des Ritters Godefroy von Burnkirch. Seine Fresken sind als historische Denkmäler klassifiziert.
Illfurth

Ab 1. Oktober geschlossen, außer sonntags und Führungen für Gruppen auf Reservierung unter 03 89 40 02 90

Die erste Erwähnung der Stätte stammt aus dem Jahr 1105 FRederic, Graf von Ferrette, übergibt das Priorat an Hugues Sémur, Abt von Cluny. Ab 1106 amtierte dort der heilige Morand.

Ihm oblag dann die Errichtung der Benediktinerherrschaft dort. Er bereiste die Region zehn Jahre lang und erlebte zahlreiche Bekehrungen, Heilungen und Wunder.

Als er 1115 starb, wurde er in der Mitte der Prioratskirche beigesetzt, die seinen Namen trug. Saint-Morand wurde Ende des XNUMX. Jahrhunderts heiliggesprochen.

Wenn Sie hineingehen, können Sie immer noch vor einer liegenden Figur des Heiligen Morand und einem 1428 von Erzherzog Friedrich von Tirol gespendeten Reliquiar nachdenken.

Das Priorat wurde 1828 von der Stadt Altkirch gekauft, um es zu einem Krankenhaus zu machen. Heute ist das Krankenhaus dank Umstrukturierungen und Erweiterungen noch in den Gebäuden untergebracht.

Altkirch
In einer grünen und ruhigen Umgebung befindet sich die Kapelle Notre-Dame du Chêne, die ihren Namen von einer riesigen Eiche hat, die sich auf der anderen Seite der 700 Jahre alten Straße befindet. Früher befand sich eine Statue der Jungfrau Maria, heute finden wir ein Dutzend brennender Kerzen. Das Hotel liegt etwa 1 km vom Eingang zum Dorf Heimsbrunn entfernt und ist über die D166 erreichbar.
Heimsbrunn
 

Der Sundgau am Networks

Zum Seitenanfang
Tools für Barrierefreiheit