STUWA, ein Weg für zeitgenössische Kunst in Sundgau
Der Kunst- und Naturpfad Sundgau STUWA schafft Treffen zwischen Künstlern und Bewohnern, um über die wichtigsten Themen des Gebiets nachzudenken. Die Orte, an denen die Werke ausgestellt sind, werden zu Orten der Entdeckung und des Austauschs und spiegeln den Reichtum des kulturellen und natürlichen Erbes von Sundgau wider.
STUWA zeichnet sich durch seinen partizipativen Ansatz aus, der Kommunen, Unternehmen, Schulen und Künstler zusammenbringt.
Der Kurs heißt jedes Jahr Residenzkünstler willkommen: Sie lassen sich in einer der Städte der Region nieder, treffen deren Bewohner, arbeiten mit einem örtlichen Unternehmen zusammen und leiten Workshops in Schulen und Hochschulen in der Region.
Am Ende der Residenzen werden die entstandenen Werke in der gastgebenden Gemeinde eingeweiht. Sie werden im öffentlichen Raum für eine durchschnittliche Dauer von 3 Jahren installiert.
Seit 2015 wurden 41 Werke in 27 Gemeinden Sundgaus installiert.
STUWA begrüßte 40 lokale, nationale und internationale Künstler (und Künstlerkollektive).
26 Werke sind derzeit im Sundgau zu sehen!
Warum „STUWA“?
In der elsässischen Sprache bezeichnet „Stuwa“ das Wohnzimmer des traditionellen sundgauischen Hauses. An diesem Ort der Begegnung und des Austauschs wurden Sprache, Geschichten, Geschichte und Küche, kurz gesagt, die Kultur des Territoriums geformt und geteilt.
STUWA schlägt vor, den Austausch zwischen Bewohnern, Künstlern und Besuchern zu verallgemeinern. Die Kunstwerke entlang der Route werden so zu kollektiven „Stuwa“, die den kulturellen und geografischen Reichtum des Gebiets widerspiegeln.
Für weitere Informationen: www.stuwa.fr