
Ein renaturierter Raum auf der Rheininsel
Bummeln Sie zwischen dem Alten Rhein und dem Canal Grande und entdecken Sie die größte Renaturierungsstelle in Europa.
Heute ist die Rheininsel ein Mosaik aus Land- und Wasserräumen, sehr vielfältig und förderlich für die Entwicklung der biologischen Vielfalt.
Auf den 100 Hektar, die früher dem Anbau von Mais gewidmet waren, wurde eine großflächige ökologische Renaturierung durchgeführt, einschließlich der Wiederherstellung eines Flussarms über mehr als sieben Kilometer, wodurch ein neuer Fluss im Elsass entstand. Eine Reihe natürlicher, nasser und trockener Umgebungen wurde wiederhergestellt und ermöglicht die Erhaltung oder Rückgabe bestimmter Arten von Amphibien, Vögeln und Säugetieren.
Die Karte der Wanderungen kann heruntergeladen werden, die Routen können zu Fuß oder mit dem Mountainbike zurückgelegt werden. ::
Circuit 10: "Grand Tour der Rheininsel" von 12 km.
Rundkurs 9: 3,5 km Weg von "Petit-Rhin" nach "Vieux-Rhin" an der Südspitze der Insel. Um diesen kleinen Rundkurs der renaturierten Rheininsel nur zu Fuß zu machen, muss der Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über den Märkt-Damm von deutscher Seite. Sie müssen also die grenzüberschreitende Brücke von Palmrain überqueren und die Straße "Alte Straße" zum Parkplatz Märkt nehmen (siehe Karte).
Rundkurs 7: "Rhein-Fluchtweg" 3,5 km nördlich der Insel. Um die Nordspitze der Insel und ihre hübsche "Istein-Bar" aus kleinen Stromschnellen im felsigen Bett des Alten Rheins zu entdecken, ist die Rennstrecke über Kembs-Loechlé erreichbar.
Heute ist die Rheininsel ein Mosaik aus Land- und Wasserräumen, sehr vielfältig und förderlich für die Entwicklung der biologischen Vielfalt.
Auf den 100 Hektar, die früher dem Anbau von Mais gewidmet waren, wurde eine großflächige ökologische Renaturierung durchgeführt, einschließlich der Wiederherstellung eines Flussarms über mehr als sieben Kilometer, wodurch ein neuer Fluss im Elsass entstand. Eine Reihe natürlicher, nasser und trockener Umgebungen wurde wiederhergestellt und ermöglicht die Erhaltung oder Rückgabe bestimmter Arten von Amphibien, Vögeln und Säugetieren.
Die Karte der Wanderungen kann heruntergeladen werden, die Routen können zu Fuß oder mit dem Mountainbike zurückgelegt werden. ::
Circuit 10: "Grand Tour der Rheininsel" von 12 km.
Rundkurs 9: 3,5 km Weg von "Petit-Rhin" nach "Vieux-Rhin" an der Südspitze der Insel. Um diesen kleinen Rundkurs der renaturierten Rheininsel nur zu Fuß zu machen, muss der Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt über den Märkt-Damm von deutscher Seite. Sie müssen also die grenzüberschreitende Brücke von Palmrain überqueren und die Straße "Alte Straße" zum Parkplatz Märkt nehmen (siehe Karte).
Rundkurs 7: "Rhein-Fluchtweg" 3,5 km nördlich der Insel. Um die Nordspitze der Insel und ihre hübsche "Istein-Bar" aus kleinen Stromschnellen im felsigen Bett des Alten Rheins zu entdecken, ist die Rennstrecke über Kembs-Loechlé erreichbar.
Beschreibung
Tiere akzeptiert:
nein
Kurzer Kommentar:
Schlendern Sie zwischen dem Alten Rhein und dem Grand Canal d'Alsace und entdecken Sie die größte Renaturierungsstätte Europas. Runde 10: "Große Tour der Rheininsel" von 12 km. Rundweg 9: 3,5 km „Petit-Rhin“- bis „Vieux-Rhin“ Rundweg 7: 3,5 km „Rhein-Eskapaden-Pfad“ im Norden der Insel.
Art des zu besuchenden Ortes
- Natürliche Umgebung (Reservat, Torfmoor, Fauna, Flora, Wald)
Besuchen Sie Formeln
- Kostenloser Besuch
Beschreibung des GRC-Schlagworts
Schlendern Sie zwischen dem Alten Rhein und dem Grand Canal d'Alsace und entdecken Sie die größte Renaturierungsstätte Europas.