Sundgau Mountainbike-Strecken
Angenehmer Rundgang am Waldrand des Bergwaldmassivs. Diese Route wird von vielen Attraktionen wie dem Bauernmuseum, dem Storchgehege oder der großen Eiche unterbrochen und wird Sie dank der Aussicht auf den Elsässer Jura verführen.
Rollschleife das ganze Jahr über zugänglich.
In der Tat erreichen wir die Frontlinie, die Deutschland während des Ersten Weltkriegs von Frankreich trennte.
Sie werden überrascht sein, wie ständig Teiche am Ursprung der lokalen kulinarischen Spezialität stehen: gebratener Karpfen.
Diese sportliche Route mit mehreren Singletrails taucht Sie in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs auf den Höhen von Bettlach ein, wo Sie die ersten Überreste der Maginot-Linie entdecken.
Diese sehr abwechslungsreiche Route verdient einen Halt in Valdieu, dem höchsten Punkt des Rhône-Rhein-Kanals, der sich durch seine Schleusen auszeichnet. Genießen Sie bei heißem Wetter die Kühle des schönen Mittelteichs.
Hier können Sie die hügeligen Landschaften dieses Gebiets sowie herrliche Aussichtspunkte über die Vogesen und das Dannemarie-Becken entdecken. Diese Route kann in beide Richtungen erfolgen.
Diese Route kann in beide Richtungen durchgeführt werden.
Die Kombination der beiden Kreisläufe ermöglicht es, eine Schleife von 18,5 km für einen vertikalen Abfall von 125 m zu absolvieren.
Sehr waldreich bietet dieser Kurs dennoch prächtige Panoramen auf den Elsässer und den Schweizer Jura. Ein paar technische Passagen und ein sportlicher Aufstieg runden das Ganze ab! Diese Runde ist perfekt für erfahrene Mountainbiker geeignet und kann um 7,5 km verlängert werden, indem Sie auf der roten Rennstrecke Nr. 2 zum Leihouse-Bauernhof zwischen Oltingue und Biederthal bleiben.
Die Kombination der beiden Kreisläufe ermöglicht es, eine Schleife von 18,5 km für einen vertikalen Abfall von 125 m zu absolvieren.
Dieser Hügel ist auch ein außergewöhnlicher natürlicher Ort, da er viele geschützte Orchideenarten verbirgt.
Bei einem Stopp in der Innenstadt können Sie das Sundgauvien Museum entdecken oder einfach einen kleinen Snack in den Restaurants und Teestuben der Stadt genießen.
Diese Strecke, die zwischen Feldern und Wäldern wechselt, kann von 20 auf 16 km verkürzt werden.
Manchmal Wald, manchmal Land, kann diese Route zweimal um eine zusätzliche Schleife verlängert werden, um die prähistorische Stätte mit den Wohltäterwellen von Kastelberg (+ 3 km) und den Turm auf der Spitze von Rossberg (+ 3,2 km) zu erreichen.
Diese Route ist jedoch nur erfahrenen Mountainbikern zugänglich, die die Ruhe genießen, die von diesen Jura-Landschaften ausgeht.
Nehmen Sie den Rundkurs Nr. 6 von der Ebourbettes-Farm zum Col du Neuneich, verlängern Sie die Route um 7 km und 300 m Höhenunterschied und können Sie Lucelle besuchen.
Die TDS VTT (Tour du Sundgau) ist eine neue Mountainbike-Route für 2 bis 3 Tage, die, wie der Name schon sagt, fast ausschließlich auf Mountainbike-Rundstrecken um den Sundgau im Süden des Elsass führt. das Mountainbike-Gebiet Sundgau mit 33 Routen.
An den vorhandenen Baken wurde ein spezieller Aufkleber für diese Schleife angebracht, um die 152 km der Route in Ruhe zu verfolgen. GPS-Tracks stehen auch zum Download zur Verfügung.
Für diejenigen, die es wünschen, kann eine zusätzliche Etappe von Ferrette aus in Betracht gezogen werden, indem die Mountainbike-Runde durchgeführt wird Nr. 2 (30 km) oder 3 (40km) die Ostflanke des elsässischen Juramassivs zu entdecken.
Unterkünfte, Hotels oder Pensionen entlang der Route (oder im Umkreis von 2 km) befinden sich in folgenden Orten:
- Km 0: Karspach (Gästezimmer et Hotel Auberge Sundgovienne)
- Km 12: Gommersdorf (Hotel der Weber)
- Km 12: Dannemarie (Gästezimmer)
- Km 33: Seppois-Le-Bas (Gästezimmer)
Km 50: Mooslargue (Residenz der Königlichen)
- Km 57: Liebsdorf (Hotel die Sonne)
- Km 57: Mœrnach (Hotel les 2 clefs)
- Km 68: Oberlarg, (Morimont Hotel, nur für Gruppen)
- Km 75: Lucelle (Hotel le Petit Kohlberg)
- Km 86: Ferrette (Hotel Collin et Gästezimmer)
- Km 104: Waldighofen (Gästezimmer)
- Km 115: Hirsingue (Gästezimmer)
- Km 123: Wittersdorf (Hotel in Küntz)
- Km 149: Altkirch (Gästezimmer)