
Der Straßenverlauf im Zentrum dieser alten mittelalterlichen Stadt hat sich seit dem Mittelalter nicht verändert! Wir entdecken sie gerne zu Fuß. Zwischen zwei historischen Gebäuden, altem Wachturm, Brunnen, altem Tor usw. entsteht ein farbenfrohes Straßenkunstwerk. Es gibt zwei Rundgänge, um das Kulturerbe und die Fresken zu entdecken, je nach den Vorlieben des Einzelnen. Je nach Besuchstag können Sie das Sundgauvien-Museum besuchen, um mehr über die Geschichte der Region zu erfahren, oder das CRAC – Centre Rhénan d'Art Contemporain, das jedes Jahr drei verschiedene Ausstellungen bietet.
Magst du Anbetung? Besuchen Sie die Liebfrauenkirche, wo einst das Schloss Altkirch stand. Im hinteren Teil der Kirche sind noch einige Überreste zu finden. In der Unterstadt befindet sich auch das Priorat von Saint-Morand, ein weiteres Gebäude, das Sie über einen markierten Weg vom Zentrum aus in etwa fünfzehn Minuten erreichen können.
Gehen Sie gerne spazieren? Das ist gut! Gehen Sie weiter bis zur Rue du Roggenberg. Sie müssen nur noch bergauf gehen … aber die Aussicht ist die Mühe wert: ein herrliches Panorama über die Dächer von Altkirch und insbesondere über die des Museums mit seinen bunten Ziegeln.
Wenn Sie an einem Donnerstag- oder Samstagmorgen vorbeikommen, ist ein Ausflug zum Markt unvermeidlich, um ein paar lokale Produkte zu kaufen … und warum nicht einen kleinen Snack zu sich zu nehmen?


Noch eine Idee zum Mittagessen: gebratener Karpfen! Dies ist das typische Gericht des Sundgaus. Der Karpfen wird in Steaks geschnitten, mit Weizengrieß gebraten und mit Pommes serviert. Es ist sättigend und köstlich. Viele Restaurants im ganzen Land bieten es an. Unser Tipp, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: das Restaurant Gare in Hirtzbach, für ein gutes Essen und die anschließende Verdauung bei einem Spaziergang im nur einen Steinwurf entfernten Englischen Garten des Dorfes. Dieser herrliche Park, der von Baron Charles de Reinach entworfen wurde, ist mit seinen vielen Bäumen, seinen kleinen Teichen ... und seinem Eiskeller, einer Konstruktion, die man nicht alle Tage sieht, ein friedlicher Ort!
Wenn Sie dem Zauber von Hirtzbach erlegen sind und Lust auf mehr haben, fahren Sie Richtung Hirsingue, dann weiter Richtung Bettendorf, Grentzingen, Oberdorf… auf der Blumenroute, wo Sie von der Aussicht begeistert sein werden.
Eine weitere schöne Kirche, diesmal im romanischen Stil, kann man in Feldbach, unweit der Blumenstraße, besichtigen. Es ist sogar das romanische Juwel des Sundgaus. Um das Landesinnere zu entdecken, ist ein Stopp unabdingbar.
Eine weitere Möglichkeit, nach Hirtzbach: Fahren Sie Richtung Largitzen und halten Sie im nächsten Dorf, Friesen. Dort steht eines der ältesten Fachwerkhäuser des Elsass und es gibt einen ganzen Rundweg, um das Dorf zu entdecken. Von dort aus gehen Sie das Largue-Tal hinauf nach Dannemarie. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Kanals, bei dem Sie die Kanalbrücke oder die Schleusentreppe entdecken, ist ein schöner Abschluss des Tages.xs