Die schönsten Gärten in Sundgau
Rechts von der Burg von Hirtzbach hatte Charles de Reinach im 19. Jahrhundert einen englischen Garten angelegt, der mit Buchen, Eschen, Kiefern und anderen selteneren Bäumen unter unserem Himmel bevölkert war, einschließlich einer Stieleiche, die im Zusatzinventar eingetragen war Historische Monumente. Ein Bach und drei Teiche, in denen Schwäne und Enten herumtollen, verleihen ihm eine angenehme Frische.
Der Komplex ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt mehrere Gebäude, darunter links vom Eingang das letzte Sundgau-Eishaus, in dem Eis aus der gefrorenen Oberfläche der Teiche gelagert wurde.
Gegenüber dem Parkeingang befindet sich auf der Insel Sainte-Hélène ein Chalet, der Pfahl, der als Holzreservat dient. Jenseits der Kühlbox wurde ein weiteres Chalet rechts von der Auffahrt zum Trocknen der Bretter verwendet, während das von einem Modell im Kanton Luzern am Ende der Straße kopierte Chalet die Lagerung der Bergung ermöglichte.
Etwas, um den Zauber der Pflanzen und der Natur in einer sehr natürlichen Umgebung zu entdecken.
Der gesamte Garten ist nach einem sehr strengen ökologischen Ansatz angelegt.
Am Ende des Besuchs gibt es eine Gärtnerei für diejenigen, die ihren Garten verschönern möchten. Die Pflanzen werden aus Gartenpflanzen oder selbst gezogenen Setzlingen/Stecklingen hergestellt. Im Angebot sind Stauden, einige seltene Sträucher, Hopfen und einige Tomatenpflanzen (35 Sorten).
Wir freuen uns, Sie im Garten begrüßen zu dürfen.
Geöffnet vom 1. Mai bis 30. September 2024.
Der mittelalterliche Garten "Courtil de St Fiacre" wurde 2009 von den Freunden des Château de Ferrette entworfen und besteht wie im Mittelalter aus Quadraten, von denen jeder eine ganz bestimmte Berufung hat: Kräuterquadrat, Heilpflanzen, Hülsenfrüchte oder sogar magische Pflanzen ...
Die Organisation des Gartens respektiert gewissenhaft die Angaben des Kapitels Karls des Großen oder sogar des Plans von St. Gallen.
Möglichkeit der Führung durch den Garten für Gruppen.
Es ist ein 40 Hektar großer Promenadengarten, der sowohl strukturiert als auch wild, üppig und voller Ecken und Kanten ist, wo es gut ist, inmitten einer großen Vielfalt an Pflanzen, Bäumen, Sträuchern, Stauden, Rosen und Farnen zu entspannen.