Veranstaltungskalender Interaktive Karte

Sundgau, Land der Mühlen


Au 19e Jahrhundert waren mehr als zweihundert Mühlen entlang der Wasserstraßen dieses kleinen "südlichen Landkreises" in Betrieb: Mühlen, Ölmühlen, Hanffüller, Sägewerke, Papiermühlen, schnelle Schmieden.
Jede Mühle ist ein Meisterwerk des Einfallsreichtums: Einfachheit und Effizienz der Mechanismen, perfekte Kenntnis der umgebenden natürlichen Umgebung, perfekte Anpassung an die Vorzüge und Einschränkungen dieser Umgebung.
Die Sundgau-Mühlen zu entdecken bedeutet, Techniken und Wissen wiederzuentdecken, die manchmal vergessen werden. Es geht darum, eine ganze ländliche Gesellschaft wiederzubeleben und die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt betrachten, zu erneuern.

Das Dorf Buethwiller beherbergt eine prächtige Ölmühle, die Arbeit eines Enthusiasten, es ist auch einer der vielen verborgenen Schätze des Sundgauvianischen Erbes ...

Ende der achtziger Jahre versuchte Bertrand ALBISSER, seinen Traum zu verwirklichen: einen typischen Sundgauer Bauernhof zu kaufen und zu restaurieren. In Buethwiller findet er die seltene Perle, den Hof seiner Träume. Von da an wird er seine ganze Freizeit der Wiederherstellung widmen. Und was für eine Restaurierung! Respekt vor alten Techniken (Rahmen, Kolben), Auswahl der edelsten Materialien (Stein, flache Fliesen usw.): Das Ergebnis ist beeindruckend und hebt das alte Gebäude von Buethwiller in den Rang der schönsten Errungenschaften des Ökomuseums.


Elektromotor, Lederriemen, Schleifsteine ​​zum Zerkleinern von Nüssen, Stößel für Raps, Ofen und Dampfgarer zum Erhitzen des Teigs, hydraulische Presse: Jedes Element ist an seinem Platz. Unser unermüdlicher Unternehmer möchte nun seine Mühle für Besucher öffnen, um seine Leidenschaft zu teilen: zum Beispiel in den nächsten Tagen des Kulturerbes oder für lokale Schulkinder, Enthusiasten oder Familien, und Sie einladen, ihn am 03.89.25.32.04 zu kontaktieren einen Termin vereinbaren.
Büthwiller

Die Courtelevant-Mühle am Ufer der Vendeline stammt aus dem 1855. Jahrhundert und ist im ergänzenden Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt. Nach der Revolution verkauft, zerstörte ein Brand es XNUMX fast vollständig. Dann wurde eine neue Mühle gebaut und die alte Mühle in ein Wohnhaus umgewandelt.
Ein Wasserrad mit einem Durchmesser von etwa 5 Metern sowie die modernsten Verfahren der Zeit werden installiert, um ein Mehl von sehr guter Qualität herzustellen.

Dieselbe Familie betrieb es ein Jahrhundert lang, bevor es 1905 nach und nach aufgegeben wurde, Opfer der Errichtung großer Mühlen mit geringeren Produktionskosten.  

Diese Mühle von 1855 ist unberührt geblieben und das Ganze ist in außergewöhnlichem Zustand erhalten geblieben. 

Der Verein "Les Amis du Moulin de Courtelevant" wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, die Mühle zu sichern, zu restaurieren und zu betreiben.

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten produziert diese Mühle, heute das Museum für Mahltechniken, dank eines Teams von Enthusiasten Mehl.

Gerichtsvollzieher
  • Hundsbach Mühle

    Hundsbach Mühle

Die Hundsbacher Mühle hörte 1925 auf zu arbeiten. Wenn außen die Schaufelscheibe sowie die Wasserzuleitung verschwanden, blieb innen alles an Ort und Stelle: die Maschinen (drei Paar Schleifscheiben) sowie als das Schlafzimmer des Arbeiters im Obergeschoss.

Nach Jahrhunderten des Betriebs befinden wir uns in der Gegenwart einer Schlafmühle. Das heutige Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert, aber die Existenz dieser Mühle wird ab 1394 bestätigt.

Die Eigentümer des Ortes verpflichteten sich mit Hilfe eines Vereins, alle Gebäude zu restaurieren und diese Mühle, die ein wichtiger Teil des Erbes des Thalbachtals ist, wiederzubeleben, indem sie sie für das Öffentlichkeit.

Die charmanten Gästezimmer "la meunière" begrüßen Sie in dieser einzigartigen und grünen Umgebung mitten im Hundsbachtal, einem Paradies für Radfahrer und Wanderer.


Führung:

Besuch für Einzelpersonen und Gruppen nach vorheriger Reservierung von April bis Oktober sowie während des Heritage Day (September), des National Day of the Mills (Juni) und der Melhi'arts (August).

Hund
 

Der Sundgau am Networks

Zum Seitenanfang